Info und Service-Telefon (Mo-Fr: 10-17 Uhr): +4935126734443
Bekannt aus:
Diese und über 50 weitere Krankenkassen sowie Partner unterstützen Sie auf Ihrem Weg gegen Rückenschmerzen:

Was ist die FPZ Therapie überhaupt?

Schon 1990 begann das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ) mit der Entwicklung einer geräte- und analysegestützten Methode - der FPZ Therapie. Die Muskulatur spielt dabei eine große Rolle. Denn zwischen der Funktionsfähigkeit der Rückenmuskulatur und Rückenschmerzen konnte ein Zusammenhang festgestellt werden.

Die FPZ Therapie geht dabei gegen Defizite und Ungleichgewichte in der Wirbelsäulenmuskulatur ganz gezielt vor:

  1. Zunächst erfolgt eine Eingangsanalyse im FPZ Rückenzentrum. Hier werden die Stärken und Schwächen im Muskelkorsett der Wirbelsäule exakt bestimmt und grafisch dargestellt, wie in einer Art „EKG des Rückens“.

  2. Anhand des Analyseergebnisses wird die FPZ Therapie dann ganz gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und erfolgt mit zwei Einheiten wöchentlich an speziellen Analyse- und Trainingsgeräten. Ergänzt wird die Trainingstherapie durch Funktionsgymnastik, sowie Entlastungs- und Entspannungsübungen.

  3. Die Abschlussanalyse ermittelt dann die objektive und subjektive Wirksamkeit der FPZ Therapie.

FPZ Teilnehmer und Ex-Zehnkämpfer Jürgen Hingsen über die FPZ Therapie bei Rückenschmerzen:

Tolle, freundliche und motivierte Fachkompetenz aus erster Hand! Ich kann mit bestem Gewissen jedem, der solche Rückenprobleme hat, wie ich sie hatte, diese Therapie ans Herz legen. Inzwischen bin ich so gut wie schmerzfrei und habe endlich wieder die Lebensqualität zurück, die mir so gefehlt hatte. Ich bleibe weiterhin am Ball und ich freue mich auf neue Trainingseinheiten. Die Therapie ist spitze und verdient die "Goldmedaille"!

Eine Patientin von 250.000 - Cornelia Deusinger

Der Rücken ist für Belastung und Bewegung ausgelegt. Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen können entstehen, wenn zu wenig oder zu einseitig belastet und bewegt wird. Das kann z.B. durch einseitige Haltung bei Computerarbeit hervorgerufen werden. Zu wenig Schlaf, Stress und soziale Probleme senken die Schmerzschwelle weiter ab und können Rückenprobleme verstärken.

Die FPZ Therapie hilft Ihnen, Schmerzen im Nackenbereich, im oberen und unteren Rücken, im Kreuz und Schmerzen der Wirbelsäule zu lindern!

Gut zu wissen: Warum hilft die FPZ Therapie bei Rücken- und Nackenschmerzen?

Die Muskulatur ist das größte Stoffwechselorgan. Sie produziert die gesamte körperliche Kraft. Bei Rückenschmerzen arbeitet die Muskulatur verändert. Diese sogenannte Dekonditionierung kann durch individuelles und systematisches Training wieder aufgehoben werden.

Studien belegen, dass Rückenschmerzpatienten oftmals „verlernt“ haben, ihre Muskelfasern und Nervenzellen anzusteuern. Zudem ist häufig insbesondere die Muskelkraft und Muskelmasse nicht ausreichend ausgeprägt.

Mit Hilfe der FPZ Therapie werden Schwächen und Ungleichgewichte in der Muskulatur gezielt ausgeglichen, was bei 9 von 10 Patienten zu einer Reduzierung der Schmerzen führt.*

*Bei 93,5% der Teilnehmer verbessern sich die vorhandenen Rücken- und Nackenschmerzen nach dem 3-monatigen Aufbauprogramm. Quelle: Denner A.: Analyse und Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York (1998).

Über Uns

Wir bringen Dresden gesund in Bewegung und stärken Dresden den Rücken!

Ihr FPZ Rückenexperte in Dresden

Sandy Hornung, leitender FPZ Therapeut

Sandy Hornung, leitender FPZ Therapeut

Dresdner Rückenzentrum
Wilsdruffer Straße 27,
01067 Dresden,
+4935126734443

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Jetzt anrufen:

+4935126734443

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zur FPZ Therapie per E-Mail.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Ihre E-Mail-Adresse ein.

Gerne rufen wir Sie zurück.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Ihre Rufnummer ein.